Totalrestauration: Jaguar E-Type 3.8 Serie 1 Fixed-Head Coupé Baujahr: 1963


















Der Neuaufbau der Technik kann nach verschiedenen Gesichtspunkten erfolgen. Einerseits kann auf maximale Authentizität hingearbeitet werden, oder es wird die Technik dezent modernisiert. Andere Maßnahmen wiederum sind punkto Sicherheit empfehlenswert.
Beispiele für Authentizität der Technik der 40er und 50er Jahre:
Spurstangenköpfe mit Kronenmuttern und Splint gesichert, Spurstangengelenke mit Schmiernippel, Kabelbaum aus textilummantelten Drähten, geschraubte Kabelverbindungen.
Beispiel für sinnvolle technische Verbesserungen:
Der Einbau nichtrostender Bremsleitungen aus CuNiFer (erhöht die Sicherheit besonders bei Einkreisbremssystemen und reduziert den späteren Reparaturaufwand), der Einbau einer elektronischen Zündung im originalem Zündverteiler, die Verwendung von wesentlich haltbareren Achs- oder Aggregatelagern aus Polyurethan anstatt von Gummi-Metalllagern.
Beispiele für Maßnahmen punkto zusätzlicher Sicherheit können sein:
Das Nachrüsten von Bremskraftverstärkern, die Nachrüstung von Verbundsicherheitsscheiben als Windschutzscheibe, der nachträgliche Einbau von optisch zum Baujahr passenden Sicherheitsgurten.
Seitens der Wahl der Bereifung bestehen unterschiedliche Möglichkeiten. Neu hergestellte Reifen in alter Bauart oder mit modernen Verfahren hergestellte Radialreifen mit klassischer Optik. Wir raten zu historischer Bereifung nur dann, wenn ein Fahrzeug sehr wenig auf eigener Achse gefahren wird. Fahrzeuge, die von ihren Besitzern aus Leidenschaft viel gefahren werden, sollten unbedingt mit moderner Reifentechnik ausgestattet werden.